MEINE ARBEIT

Theater kann eigentlich alles: Es kann stärken, fragen, oder verunsichern, es kann lieben, aufmischen und Perspektiven wechseln.

Ich begreife Theater als interdisziplinäres Arbeitsfeld. Meine Praxis und Ästhetik hat sich unter dem Einfluss verschiedener künstlerischer Impulse zu einer Mischung aus Körper- und Tanztheater, Performancekunst und Improvisation entwickelt. Mit durchgängigem Fokus auf kreativer Kollaboration und Stückentwicklung baut meine Vermittlung auf Improvisations-, Schreib- und Bewegungsworkshops, in denen gemeinsam Themen und Formate entwickelt werden.

Ob Präsentation, Predigt oder Selbstbehauptung im Klassenraum – Performance ist integraler Bestandteil unseres alltäglichen Lebens.   

Ich arbeite als selbstständige Regisseurin und Theaterpädagogin mit Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe: Kita-Kinder, Schüler*innen, junge Erwachsene, Geflüchtete, Senioren und Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Verschiedene Berufsgruppen coache ich in ihren jeweiligen Performances – vom Physiklehrer bis zur Pfarrerin. Hierfür arbeite ich mit Theatern, Schulen, Kulturinstitutionen, Stiftungen und Firmen zusammen. Und wenn mich das Reisefieber packt, kooperiere ich auch als Dozentin mit internationalen Bildungseinrichtungen.

Meine Arbeit ist für mich deshalb so spannend, weil jede Zielgruppe andere Dinge mit in die kreative Kollaboration einbringt und jedes Projekt, jeder Workshop, jede Fortbildung ein anderes Thema beleuchtet.

Mein Hauptinteresse gilt emanzipatorischen, politischen und sozialkritischen Themen. Ich rege Menschen zum Nachdenken und Reflektieren über ihr Handeln, ihre Gefühle und ihre (biographische) Entwicklung an. Meine Methoden dienen dazu, die Kommunikation des Einzelnen mit der Gruppe und mit sich selbst zu stärken und ein ganzheitliches Bild seiner Persönlichkeit entstehen zu lassen.

ÜBER MICH

nina

1982 wurde ich im damaligen West-Berlin geboren. Dank meiner abenteuerlustigen Eltern verbrachte ich einen Teil meiner Kindheit auf der anderen Seite der Welt – in Australien und Neuseeland. In meiner Schulzeit und im Studium zog es mich wieder in die Ferne, diesmal nach Kanada und zurück nach Australien, und dennoch: Berlin ist und bleibt mein Lebensmittelpunkt.

Die Liebe zur englischen Sprache und – ebenso wichtig – der Spaß am jahrgangsübergreifenden, experimentellen Theater haben mich durch die Schulzeit gebracht und wurden Dreh- und Angelpunkt meiner akademischen Abschlüsse. Mein Studium der Anglistik, Amerikanistik und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin schloss ich mit einem Magister ab; zeitgenössisches Theater, Performancekunst und die performativen Aspekte von Geschlecht und Raum waren hierbei meine Schwerpunktthemen. An der Universität der Künste Berlin erwarb ich einen zweiten Master in Theaterpädagogik mit einem Fokus auf kollektiver Kreativität und Divising Theatre. Das Zusammentreffen der deutsch- und englischsprachigen Kulturen und Theatertraditionen hat mich persönlich und beruflich geprägt. Die Vermittlung zwischen verschiedenen Kontexten zieht sich wie ein roter Faden durch meinen Lebenslauf.

REFERENZEN

DT | Junges Deutsches Theater

Als Regieassistentin habe ich am Jungen Deutschen Theater mit Jessica Glause (Katzelmacher) und Uta Plate (Hier.Stehe.Ich) zusammengearbeitet, wo ich auch als Theaterpädagogin (Big Sis is Watching You!) und Performance-Coach (Unart) tätig bin.

ATRIUM

An der Jugendkunstschule ATRIUM bin ich Nachfolgerin von Dr. Karl A.S. Mayer und Nabil Cherkit als Regisseurin der Theatergruppe DramArt im fünften Produktionsjahr (Catharsis / Nashörner / Dunkelbau ist auch fast Schwarz / BeziehungsWEISE).

HAU | Houseclub

Als Teil des Performance-Kollektivs Pink Valley arbeite ich im dritten Jahr in Kooperation mit dem Houseclub vom HAU Hebbel am Ufer zusammen (Experiment with Radical Empathy / Experiment with Radical Fragility / Körper, Chaos & Macht / Radical Present).

STIFTUNGEN

Für Stiftungen wie beispielsweise die DKJS (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung) arbeite ich in Projekten wie Willkommen im Fußball oder im Rahmen des Programms Kulturagenten für kreative Schulen Berlin zusammen.

FESTIVALS

Mit Pink Valley trete ich auch in Performances auf Festivals auf, u.a. dem Performing Arts Festival Berlin, dem Kulturfestival Park der Sinne, dem KribisKrabis in Südtirol, ebenso wie international auf dem Santiago Off Festival in Chile.

Pink Valleys letztes Projekt mit einer 7. Klasse der Hector-Peterson-Schule Körper, Chaos & Macht wurde vom Theatertreffen der Jugend ausgezeichnet.

© JULIAN MATHIEU

PINK VALLEY

DIE ARBEIT IM TEAM

Seit 2015 bin ich Teil des deutsch-chilenischen Performance-Kollektivs Pink Valley, in dem ich seither als künstlerische Leitung und Performerin tätig bin. Durch die Auseinandersetzung mit den Begegnungen, Grenzen und Zufällen des Lebens beleuchten wir Fragen zu Menschlichkeit und kultureller Identität. Im Kollektiv oder in Kollaboration mit anderen Künstler*innen konzeptionieren, schreiben und produzieren wir progressive Performances und arbeiten im Team auch theaterpädagogisch an Schulen und Theatern.

Mehr unter www.pinkvalley.de

© Philip Scholl

ANGEBOT

Meine künstlerische und pädagogische Erfahrung umfasst Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe: Kita-Kinder, Schüler*innen, junge Erwachsene, Geflüchtete, Senioren sowie verschiedene Berufsgruppen und Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung.

Workshops

Von künstlerischen Formaten wie Impulstagen, über Projektwochen und unterrichtsbegleitende Workshops an Schulen bis hin zu Team-Building für Firmen oder klassisches Bewerbungstraining

Fortbildungen

Für Lehrer aller Fächer und Klassenstufen z.B. „Performatives Werkzeug für den Unterricht“ und speziell für Kunstlehrer z.B. „Performative Bildbetrachtung“

Regie und künstlerische Leitung

Von intensiven zweiwöchigen bis hin zu mehrmonatigen Projekten bei dem am Ende ein Stück präsentiert wird

Individuelles Coaching

Körpersprache und Präsenz, Stimme und Auftritt/Präsentation, Schauspieltraining, ebenso wie Coaching und Betreuung von jungen Schauspieler*innen in Theater- und Filmproduktionen 

Künstlerische und systemische Beratung

Von Ideengenerierung und konzeptionellem Coaching, über Storytelling und Dramaturgie, der Beratung zu kollektiven Arbeitsprozessen, bis hin zum professionellen Auge von außen

Kontakt

Schreiben Sie mir eine E-Mail mit Ihren konkreten Wünschen oder melden Sie sich telefonisch bei mir. Ich schreibe Ihnen gerne ein Angebot, schicke ihnen eine Ideenskizze oder treffe mich persönlich mit Ihnen.

Nina Behrendt
mail@ninabehrendt.de
+49 17621960354